Glanzvolle Momente in der Schmuckstation – Kreativität trifft Silberglanz

Frühlingszauber, Silberglanz und ganz viel Kreativität: In der liebevoll eingerichteten Schmuckstation von Katja Fischer am Bodensee verwandelten sich Anfang April persönliche Ideen in funkelnde Unikate. Beim Gruppenkurs zu Metalclay, Silverclay und Artclay entstanden mit Herz und Hand einzigartige Schmuckstücke – inmitten von Werkzeugen, Naturmaterialien und jeder Menge Inspiration.

von Nadja Hillgruber

Ein Hauch von Frühling lag in der Luft, als Anfang April in der schmucken Werkstatt Schmuckstation  von Katja Fischer in Scherzingen am zauberhaften Bodensee ein ganz besonderer Kurs stattfand: Der Gruppenkurs zu Metalclay, Silverclay und Artclay lud kreative Herzen ein, ihren ganz eigenen Silberschmuck zu gestalten – mit viel Liebe, Leidenschaft und einer Prise Glitzer.

Die Werkstatt selbst ist ein wahres Paradies für Schmuckverliebte: Voll ausgestattet mit feinsten Werkzeugen, präzisen Maschinen und einer inspirierenden Atmosphäre. Hier werden Ideen lebendig! Jede*r der vier Teilnehmenden kam mit einer ganz persönlichen Vision im Gepäck – und ging am Ende des Tages mit einem funkelnden, selbstgeschaffenen Unikat nach Hause.

Ein Tag voller Glanz, Freude und Silbermagie

Nadja Hillgruber erfüllte sich einen Herzenswunsch: Sie wollte ein zartes Brennnesselblatt in Silber verewigen – ein filigranes Kunstwerk aus der Natur, festgehalten für die Ewigkeit. Naty und Christian, ein kreatives Duo, hatten ihre selbst geschliffenen Edelsteine dabei und träumten von passenden Silberfassungen. Und Simone, die naturverbundene Forstingenieurin, brachte ein wunderschönes Eichenblatt mit, das als Anhänger glänzen sollte.

Unter der fachkundigen und herzlichen Anleitung von Katja Fischer entstand ein Tag voller Lachen, Konzentration, Staunen – und vor allem voller funkelnder Ergebnisse. Gearbeitet wurde mit sogenannter Silbermodelliermasse, wie Art Clay Silver – eine magische Mischung aus feinsten Silberpartikeln, Wasser und einem organischen Binder. Wie von Zauberhand lässt sich daraus Schmuck formen, der nach dem Brennen zu 99,9 % Feinsilber wird. Modellieren, prägen, formen, brennen, polieren – und staunen!

Metal Clay – Silberträume zum Selbermachen

Im Unterschied zum traditionellen Goldschmieden wird hier nicht gesägt, gehämmert und gefeilt, sondern geformt, gestaltet und gebrannt – ähnlich wie beim Töpfern. Bei 800 °C im Brennofen verwandeln sich die modellierten Werke in glänzende Silberstücke. Katja Fischers Werkstatt ist dafür bestens gerüstet: Von Silikonformen über zarte Stoffspitzen bis hin zu echten Naturmaterialien gibt es unzählige Möglichkeiten, wunderschöne Strukturen und Abdrücke in die Stücke zu bringen.

Was macht die Schmuckstation so besonders?

Die Kurse bei Katja Fischer sind mehr als nur Schmuckherstellung – sie sind ein Erlebnis. Und das hat viele Gründe:

Klein, aber fein: Nie mehr als 4–5 Teilnehmende pro Kurs – für persönliche Betreuung und ganz viel Raum für individuelle Ideen.
Qualität zählt: Als ausgebildete Goldschmiedin und Designerin legt Katja Wert auf hochwertige Ergebnisse – nichts wirkt hier "gebastelt", alles ist edel, fein und professionell.
Riesiger Materialschatz: Eine Fundgrube an Abformmaterialien, Naturtexturen und kreativen Werkzeugen – die perfekte Spielwiese für Schmuckideen.
Erfahrung pur: Über 10 Jahre Kursleitung im Bereich Silverclay, über 20 Jahre Lehrtätigkeit – und jede Menge Know-how und Geduld.
Hilfe, die bleibt: Auch beim Schleifen mit dem Hängebohrmotor ist Katja unterstützend zur Stelle – damit jedes Schmuckstück seinen perfekten Feinschliff bekommt.

Ein ganz besonderes Highlight: Schmuck mit Handabdruck

Wer es ganz persönlich mag, wird dieses Kursangebot lieben: Ein Ring, ein Anhänger oder Ohrringe mit dem Handabdruck der Liebsten – liebevoll, individuell und einzigartig. Auch Kinderhände oder Hundepfoten können als zarte Struktur verewigt werden. Ein Symbol der Verbundenheit – schön und bedeutungsvoll. Möglich sind auch Gravuren und unterschiedliche Edelmetalle wie Silber oder Gold. Und das Beste: Diese Schmuckstücke können im Kurs selbst gefertigt werden!

Feedback, das von Herzen kommt

Nadja Hillgruber brachte es nach dem Kurs auf den Punkt:
„Ich bin so genährt und bereichert von deinem Kurs. Ich fand den Tag bei dir einfach wunderbar! Deine langjährige Erfahrung und Wissen über die Schmuckherstellung sind fantastisch. In Kombination mit dem Kurs, bei dem ich alles selber machen konnte – einfach perfekt. Ich habe sehr grosse Freude an meinem Silber-Brennnesselblatt. Einen grossen Herzensdank für diesen tollen Tag.“

Was man im Kurs alles lernt:

Modellieren: Formen, walzen, schneiden, prägen – die Masse ist vielseitig formbar.
Dekorieren: Strukturen und Texturen mit Naturmaterialien oder Stempeln gestalten.
Brennen: Ab in den Ofen! Das Schmuckstück wird bei hoher Temperatur zu reinem Silber.
Finalisieren: Polieren, bürsten, patinieren – der letzte Schliff macht’s perfekt.

Fazit dieses bezaubernden Kurstags:

Keine Vorkenntnisse nötig: Der Kurs ist ideal für Einsteigerinnen.
Kreativ & individuell: Die Gestaltungsmöglichkeiten sind grenzenlos.
Sofortige Ergebnisse: Am Ende des Tages geht jede
r mit einem eigenen Schmuckstück nach Hause.
Spass & Stolz: Ein Tag voller Freude, Handwerk und glänzender Erinnerungen.

Lust bekommen, selbst kreativ zu werden?
Dann nichts wie los– die Schmuckstation von Katja Fischer wartet mit offenen Armen, funkelnden Ideen und einer Atmosphäre zum Verlieben. Wer weiss? Vielleicht wird auch aus deiner Idee ein glänzendes Unikat fürs Leben.

Homepage Schmuckstation von Katja Fischer

20250405_175142.jpg
20250405_143218.jpg
IMG-20250406-WA0003.jpg
IMG-20250406-WA0004.jpg
IMG-20250406-WA0005.jpg
IMG-20250406-WA0009.jpg
IMG-20250406-WA0010.jpg
IMG-20250406-WA0011.jpg
IMG-20250406-WA0012.jpg
IMG-20250406-WA0014.jpg
20250405_143540.jpg