„Tierisch gut!“ – Gartentag Kreuzlingen begeistert mit Brennnessel, Blütenzauber und Riesenseifenblasen

Trotz Regen war die Stimmung fantastisch! Am liebevoll gestalteten Stand der Montessori-Schule & Ferox Natura Artis drehte sich alles um die wundersame Brennnessel: leckere Smoothies & Pesto, magische Riesenseifenblasen für die Kids und spannende Gespräche über Geschichte, Heilwirkung & Mode aus Brennnesselfasern.

Was ist ein Garten ohne Regen? Genau – unvollständig! Und so war der Regen, der pünktlich zum Start des Gartentags am Samstag, 3. Mai 2025, am Morgen in Kreuzlingen einsetzte, fast schon ein willkommener Segen. Seit 2016 lädt der Gartentag Menschen aus der Region in die Innenstadt ein – ein farbenfrohes, duftendes, inspirierendes Fest rund um das Thema Garten.

In diesem Jahr stand der Tag unter dem fröhlichen Motto „tierisch gut!“, und die Besucherinnen und Besucher durften sich von 10:00 bis 18:00 Uhr auf ein vielfältiges Angebot und ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm freuen. Überall wurde geschaut, gestaunt, gelacht und ausprobiert.

Ein Fest für alle Sinne – am Stand mit der Montessori-Schule und Ferox Natura Artis

Mit dabei war auch unser Gemeinschaftsstand – liebevoll vorbereitet zusammen mit der Montessori-Schule "Bildung mit Weitblick" und Nadja Hillgruber von Ferox Natura Artis. Zwischen kulinarischen Gaumenfreuden und handgemachten Naturhandwerk zog unser Stand zahlreiche Besucher an. Besonderer Magnet: die köstlichen Leckereien aus Brennnessel – von Pesto über Smoothies bis hin zu kleinen Häppchen, die mit Freude verkostet wurden.

Ab 12 Uhr wurde es für die kleinen Gäste magisch: Riesenseifenblasen tanzten in den Himmel, verzauberten den Boulevard und zauberten den Kindern ein Leuchten in die Augen.

Wissenswertes rund um die Brennnessel – alte Pflanze, neue Perspektiven

Doch nicht nur der Gaumen wurde verwöhnt – auch der Geist kam auf seine Kosten. In spannenden Gesprächen drehte sich vieles um die erstaunliche Pflanze Brennnessel, die lange Zeit als lästiges Unkraut galt, nun aber mehr und mehr Anerkennung findet.

Ein Archäologietechniker berichtete fasziniert von uralten Funden, die belegen, dass die Brennnessel bereits vor Tausenden von Jahren als Faserpflanze genutzt wurde. Gleichzeitig gab es Diskussionen über die Haltbarkeit von Brennnesselkleidung – einige lobten ihre Qualität, andere stellten kritische Fragen.

Und dann waren da natürlich die kulinarischen Überraschungen: „Brennt die Brennnessel eigentlich im Smoothie noch?“, fragten einige neugierige Gäste. Michael Hillgruber, der die Smoothies frisch zubereitete, konnte beruhigen – die zarten Brennnesselspitzen, die im Frühling besonders mild sind, werden so verarbeitet, dass nur der feine Geschmack bleibt – kein Brennen, dafür ein vitalisierendes Erlebnis.

Viele wollten wissen: Welche Teile der Pflanze werden verwendet? Wie kann man sie in der eigenen Küche integrieren? Das Interesse war riesig – und die Begeisterung spürbar.

Textilien zum Staunen – Brennnessel wird Mode

Ein weiteres Highlight am Stand: Kleidung und Schals aus Brennnesselfaser. Die Reaktionen waren durchweg begeistert – viele Besucherinnen und Besucher hielten die Stoffe zunächst für Leinen und staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, dass das elegante Kleid, designt von Sandra Binaie Masouleh  tatsächlich aus Brennnessel gefertigt war. Auch die Schals aus Ostnepal, von Kräuterquell & Faserkraft, zart und in den natürlichen Farben gestrickt, wurden bewundert und mit Freude anprobiert. Immer wieder wurde gefragt, wie die Fasern gewonnen, das Garn gesponnen und die Stoffe gefertigt werden – und mit leuchtenden Augen zugehört, wenn wir erklärten.

Ein gelungener Tag – mit Herz, Wissen und Naturverbundenheit

Was bleibt, ist die Erinnerung an einen rundum gelungenen Gartentag – liebevoll organisiert von der Stadt Kreuzlingen, bereichert durch zahlreiche engagierte Anbieter, mit einem Publikum, das offen, interessiert und fröhlich durch die Innenstadt flanierte.

Wir freuen uns besonders über das wachsende Bewusstsein für die Brennnessel – diese wunderbare Heilpflanze, die nun immer öfter in Gärten stehen bleiben darf, als natürlicher Dünger dient oder als gesunde Zutat in der Küche ihren Platz findet.

Die Freude war spürbar – bei den Besucherinnen und Besuchern, bei den Kindern, bei uns. Und so bleibt nur zu sagen: Wir freuen uns schon auf den nächsten Gartentag!

Fotos Nadja und Michael Hillgruber, Marlena Zimmermann, Inka Grabowsky

 

Nächster Brennnessel Kurs mit Nadja Hillgruber

26.10.  Magie der Brennnessel: Experimentelles Naturhandwerk, Kreuzlingen, (10:30 bis 17:30 Uhr) Anmeldung hier

Gartentag_Kreuzlingen-10.jpg
Bild_Inka_Grabowsky-Thurgauer_Zeitung.JPG
Gartentag_Kreuzlingen-1.jpg
Seifenblasen-2.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-4.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-6.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-8.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-2.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-3.jpg
Gartentag_Kreuzlingen-9.jpg
Seifenblasen-1.jpg